Bei der Landtagswahl am 23. April geht es um EURE Kinder. Um EURE Familien. Um EURE Zukunft! Denn nur gute Bildung in den entscheidenden Entwicklungsjahren unserer Kinder sichert uns und kommenden Generationen ein gutes Leben! Dieses Thema geht uns ALLE an:

Seit über 30 Jahren warten Salzburgs Kinder und Elementarpädagog:innen auf kind- und pädagog:innengerechte Rahmenbedingungen in den Kleinkindgruppen, Kindergärten und alterserweiterten Gruppen unseres Bundeslandes. Anlässlich der Landtagswahl am 23. April ist es JETZT allerhöchste Zeit für einen politischen Kurswechsel!

 

Wir haben den Landtagsparteien 10 Fragen zu den nach der Wahl dringend zu setzenden Schritten gestellt. Wir haben starke Stimmen für Salzburgs Kinder gesammelt. Jetzt wollen wir alle Familien, Kinderfreund:innen und vorausschauenden Unternehmer:innen Salzburgs für die Sache der Kinder gewinnen!

 

Um ihnen in ihren wichtigsten Bildungs- und Entwicklungsjahren ein gutes Aufwachsen zu ermöglichen und den allerorts eklatanten Mangel an elementarpädagogischen Fachkräften zu lösen, muss der Druck auf Salzburgs Landespolitik jetzt deutlich steigen! Salzburgs Landtagsparteien werden bis zum 23. April ihren Wahlkampf mit mehreren Millionen Euro führen. Diese finanziellen Mittel haben wir nicht zur Verfügung, aber wir vertrauen und zählen auf die Unterstützung der Salzburger Bevölkerung bei diesem (nicht nur sprichwörtlichen) Zukunftsthema!


Deshalb BITTEN wir ab sofort um die größtmögliche Verbreitung unserer Inhalte auf Facebook, Instagram, WhatsApp und Co (siehe Grafiken zum Downloaden und Posten). Und wir sind allen Menschen von Herzen dankbar, die sich in den kommenden Wochen ein paar Minuten Zeit dafür nehmen, einen Leserbrief an Salzburgs Leitmedien zu verfassen und so ihren Wunsch nach überfälligen Verbesserungen dokumentieren!


leserforumlokal@sn.at
leser@kronenzeitung.at

Jedes Kind verdient
unsere Zuwendung!

In den entscheidenden ersten Entwicklungs- und Bildungsjahren braucht es dafür kleinere Gruppen, mehr ausgebildetes Fachpersonal und ausreichend Zeit für die Vor- und Nachbereitung der elementarpädagogischen Arbeit!

 

Über 20.000 Kinder besuchen tagtäglich Salzburgs Kleinkindgruppen, Kindergärten und alterserweiterte Gruppen. Diese Kinder und ihr Potential sind Salzburgs Zukunftschance!

 

Salzburgs Kinder verdienen JETZT endlich bessere Rahmenbedingungen für ihr Aufwachsen!

Mehr Gerechtigkeit
gibt Halt!

Nicht alle Salzburger Kinder haben einen leichten Start ins Leben. Echte Bildungs- und Chancengerechtigkeit eröffnet ihnen den Weg in eine gute Zukunft. Dafür braucht es im Bedarfsfall inklusive Entwicklungsbegleitung von Anfang an und damit wesentlich mehr und entsprechend ausgebildetes Fachpersonal.

 

In Salzburgs Kleinkindgruppen, Kindergärten und alterserweiterten Gruppen wird der Grundstein für unsere Gesellschaft von morgen gelegt. Mehr Gerechtigkeit gibt unseren Kindern und Familien Halt!

 

Salzburg verdient JETZT endlich das bestmögliche elementare Bildungs- und Betreuungssystem!

Beruf und Familie:
Kein Kinderspiel!

Umso wichtiger ist das Gefühl, seine Liebsten auch während der Arbeitszeit verlässlich in allerbesten Händen zu wissen.

 

In den wichtigsten Entwicklungs- und Bildungsjahren unserer Kinder braucht es dafür neben zusätzlichen Bildungs- und Betreuungsplätzen vor allem bestens ausgebildetes Fachpersonal. Salzburgs Elementarpädagog:innen gehen ihrer verantwortungsvollen Aufgabe aber seit Jahrzehnten unter oftmals nicht kindgerechten Rahmen- und prekären Arbeitsbedingungen nach.

 

Die Folgen sind ein noch nie gesehener Personalmangel, fehlende Betreuungsplätze und drohende Gruppenschließungen im gesamten Bundesland. Allerhöchste Zeit für einen politischen Kurswechsel!

 

Salzburgs Elementarpädagog:innen verdienen JETZT endlich spürbare Verbesserungen in ihrem Arbeitsalltag und eine faire Bezahlung!

Diese Rechnung geht auf!

Schon nach wenigen Jahren rentiert sich jeder in die Elementarpädagogik investierte Euro vielfach. Das zeigen nationale und internationale Studien.

 

In den entscheidenden ersten Entwicklungs- und Bildungsjahren unserer Kinder wird der Grundstein für Salzburgs zukünftigen Wohlstand gelegt. Deshalb braucht es in Salzburgs Kleinkindgruppen, Kindergärten und alterserweiterten Gruppen 
bestens ausgebildetes Fachpersonal und erstklassige Rahmenbedingungen.

 

Denn gerade in herausfordernden Zeiten ist das die beste Investition in unsere gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Zukunft.

 

Salzburg verdient JETZT endlich ein zukunftsfähiges elementares Bildungs- und Betreuungssystem!

 

Starke Stimmen für Salzburgs Kinder!

Wir haben Salzburgs Politik gefragt:

Zur Lösung des dramatischen Mangels an Fachkräften in den Kleinkindgruppen, Kindergärten und alterserweiterten Gruppen Salzburgs haben wir bereits im vergangenen Jahr ein Strategiepapier entwickelt.

 

Auf Basis dieses Strategiepapiers haben wir in den vergangenen Monaten einen Fragebogen an alle Salzburger Landtagsparteien geschickt. Dieser wurde von allen Parteien – mit Ausnahme der Salzburger Volkspartei (trotz ursprünglicher Zusage) – beantwortet.

Teilen, posten, weitersagen!

Folgende Grafiken (Share- und Storypics) können mit einem Klick heruntergeladen und auf Facebook, Instagram, WhatsApp und Co gepostet und geteilt werden. Dafür sagen wir jetzt schon DANKE!

 

 

 

Thema “Unsere Kinder”:

 

Thema “Inklusion”:

 

Thema “Beruf und Familie”:

 

Thema “Wirtschaft / Return on Investment”: